• Skip to content

Woytec

Digital

  • Für dich
    • Digital Analytics
    • Online Marketing
    • Web Entwicklung
    • Linux
    • FAQ
    • Linkliste
    • Downloads
  • Über mich
    • Schreib mir
  • Ehrenamt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Data Studio Changelog Neuerungen 2022
Google Data Studio Changelog Neuerungen 2022

Google Data Studio Changelog Neuerungen 2022

posted on 30.11.2022

Inhaltsverzeichnis

  • Data Studio News vom 20.02.2022
    • E-Mail Zustellung mit Auswahl der Seite
  • Data Studio News vom 06.02.202
    • Neue Felder für Google-Ads Datenquelle
  • Data Studio News vom 30.02.2020
    • Erweiterung der CASE-Klausel Funktionalität
  • Data Studio News vom 23.01.2020
    • Unterstützung bei der Gestaltung und Positionierung von Elementen
    • Data Studio Design aus Bild erstellen lassen
  • Data Studio News vom 09.01.2020
    • Datenquellen Aktualisierung jetzt einstellbar
    • Versand von Reports via E-Mail Wiederholung einstellbar.
  • Data Studio News vom 19.12.2019
    • Berichte und Datenquellen neuer Eigentümer zuweisen.
    • Bedingte Formatierung – Jetzt mit AND und OR filterbar
  • Data Studio News vom 26.11.2019
    • Bildlink einfügen
  • Data Studio News vom 07.11.2019
    • Neue Designs verleihen Ihren Berichten sofort Stil und Farbe
  • Veröffentlichung: 24.10.2019
    • Bedingte Formatierung – Farben nach Bedingungen anzeigen.
  • Veröffentlichung: 17. Oktober 2019
    • Gehostete Bilder hinzufügen
  • Veröffentlichung: 10. Oktober 2019
    • Migration von Google Drive zu Google Data Studio
    • Pivot Tabelle mit interaktiven Filter
    • Vereinfachter Cache
  • Veröffentlichung: 3. Oktober 2019
    • Automatisches Setzen von Textfarben in Heatmaps und Kuchendiagrammen

Zusammenfassung von erwähnenswerten Google Data Studio Änderungen / News aus dem Jahr 2022.

Data Studio News vom 20.02.2022

E-Mail Zustellung mit Auswahl der Seite

Bei der Einrichtung einer automatischen E-Mail-Zustellung kann ausgewählt werden, welche Seiten des Bericht übermittelt werden sollen.

Data Studio News vom 06.02.202

Neue Felder für Google-Ads Datenquelle

Ab sofort wird beim Anlegen oder Aktualisierung einer Google Ads Datenquelle neue Felder des Types lokale und smarte Kampagnen hinzugefügt.

Data Studio News vom 30.02.2020

Erweiterung der CASE-Klausel Funktionalität

Das Problem, dass in einer CASE-Klausel nur existierende Feldwerte zurückgegeben werden konnten, gehört der Vergangenheit an.

# Alter Code, hat nicht funktioniert
CASE 
    WHEN Land IN ("USA","Kanada","Mexiko")THEN "Nordamerika" 
    WHEN Land IN ("England","Frankreich")THEN "Europa" 
    ELSE NULL 
END
# Code funktioniert ab sofort
CASE 
    WHEN Land IN ("USA","Kanada","Mexiko")THEN "Nordamerika" 
    WHEN Land IN ("England","Frankreich")THEN "Europa" 
    ELSE NULL 
END

Data Studio News vom 23.01.2020

Unterstützung bei der Gestaltung und Positionierung von Elementen

In Data Studio wird ab sofort Hilfslinien und andere Unterstützung bei der Positionierung von Elementen auf dem Canvas oder relativ, absolut zu anderen Elementen angezeigt.

Beispielsweise wird ein rotes Fadenkreuz angezeigt, wenn ein Tabellen-Element unter ein anderes positioniert wird.

Data Studio Design aus Bild erstellen lassen

Welcher Data Studio User, der sich Mal mit Design in Data Studio kennt nicht diesen tollen Zeitfresser? Hoffentlich wird das mit der Neuerung etwas weniger, also mir hat es schon geholfen ;).

Fügt ein Bild in Data Studio ein und klickt es mit der rechten Maustaste an, es erscheint im Menü eine neue Option: „Theme aus Bild extrahieren„, klickt diese an und es wird euch auf Basis der von Data Studio gefundenen Farbwerte bis zu drei Vorschläge für ein Theme unterbreitet.

Data Studio News vom 09.01.2020

Datenquellen Aktualisierung jetzt einstellbar

Für die Datenquellen Connectoren: Cloud SQL, MySQL, PostgreSQL, Cloud Spanner und Cloud Storage kann die Aktualisierung der Datenquelle stündlich, alle 4 Stunden oder alle 12 Stunden eingestellt werden.

Versand von Reports via E-Mail Wiederholung einstellbar.

Ab sofort können E-Mail-Zustellungen für Reportings mit einer Wiederholungsrate eingestellt werden.

Die Wiederholungen-Optionen sind:

  • Täglich
  • Jeden Donnerstag
  • Monatlich am letzten Donnerstag
  • Jeden Montag bis Freitag
  • Benutzerdefiniert*

Bei Einstellung benutzerdefiniert kann jede Wiederholungsraten individuell eingestellt werden.

Data Studio News vom 19.12.2019

Berichte und Datenquellen neuer Eigentümer zuweisen.

Der Besitzer eines Bericht oder Datenquelle kann geändert werden. Damit gehen die Berechtigungen und Einstellungshoheit eines Berichtes oder Datenquelle an die neue berechtigte Person über. Als Beispiel wäre das Ausscheiden eines Mitarbeiter genannt.

Wie ein neuer Eigentümer in Data Studio zuwiesen wird

  1. Der Person anhand der E-Mail-Adresse den Bericht oder die Datenquelle freigeben
  2. Dann Dialog wieder öffnen und der freigegebenen Person den Bericht oder Datenquelle als Eigentümer hinterlegen.

Bedingte Formatierung – Jetzt mit AND und OR filterbar

Sie können jetzt bedingte Formatierungsregeln mit mehreren Klauseln unter Verwendung der Booleschen Logik erstellen.

Damit können mehrere Bedingungen verknüpft werden, ab wann die Formatierungsregeln aktiviert werden.

Beispielsweise zeigt das Bild, dass nur dann die Formatregeln aktiviert werden, wenn die Quelle direkt ist ODER die Sitzungen größer als 2000.

Weitere Informationen: https://support.google.com/datastudio/answer/9528890#and-or-rules  

Data Studio News vom 26.11.2019

Bildlink einfügen

Ab sofort kann jedes Bild in Data Studio mit einer URL versehen werden.

Beispiel wäre das Logo eines Berichtes zu verlinken.

Data Studio News vom 07.11.2019

Neue Designs verleihen Ihren Berichten sofort Stil und Farbe

Mit den neuen Design-Vorlagen können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Berichte sofort ändern. Die Stileinstellungen für alle statischen Elemente und Datenelemente im Bericht werden gleichzeitig aktualisiert, wodurch Sie Zeit und Mühe sparen.

Dem Bedienfeld „Design und Layout“  wurden eine Reihe neuer Designs hinzugefügt. Das Standarddesign verwendet kontrastreiche, farbenblinde Farben. Andere Themen bieten eine Vielzahl von visuellen Stilen. Sie können jedes der integrierten Themen Ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen.

Weitere Informationen: https://support.google.com/datastudio/answer/9209811?hl=de

Veröffentlichung: 24.10.2019

Bedingte Formatierung – Farben nach Bedingungen anzeigen.

Ab sofort können Farben der Datenfelder in Google Data Studio nach definierten Bedingungen in verschiedenen Farben ausgespielt werden.

Sie können die Daten in Ihren Diagrammen basierend auf bestimmten Bedingungen formatieren. Wenn „Kampagne“ beispielsweise „Sommerschlussverkauf“ ist, legen Sie die Schriftfarbe der gesamten Tabellenzeile auf „Grün“ fest. Wenn „Verkäufe“ kleiner als „Prognose“ ist, legen Sie die Hintergrundfarbe der Scorecard auf „Rot“ fest.

Veröffentlichung: 17. Oktober 2019

Gehostete Bilder hinzufügen

Es können jetzt Bilder aus dem Internet im Report angezeigt werden.

Früher war es nur möglich ein Bild hochzuladen.

Veröffentlichung: 10. Oktober 2019

Migration von Google Drive zu Google Data Studio

Google hat den Umzug von Data Studio Files aus Google Drive zu Google Data Studio abgeschlossen. Zukünftig werden Dateien der erstellten Berichte nicht mehr in Google Drive abgelegt, sondern direkt in Data Studio.

Pivot Tabelle mit interaktiven Filter

Mit Diagramminteraktionsfiltern lassen sich Diagramme als Filtersteuerungen verwenden.

Wenn in einem Diagramm Interaktionen aktiviert sind, können Sie den Bericht filtern. Zur Interaktion haben Sie zwei Möglichkeiten:

Weitere Infos dazu: https://support.google.com/datastudio/answer/9173401?hl=de

Vereinfachter Cache

Zukünftig gibt es für jede Datenquelle einen einheitliche Cache-Quelle. Früher war es so,

dass für jede Datenquelle, es auch eine eigene Cache-Quelle gab, was zu Fehlern in der Aktualisierung führte.

Veröffentlichung: 3. Oktober 2019

Automatisches Setzen von Textfarben in Heatmaps und Kuchendiagrammen

Data Studio erkennt nun automatisch die jeweils am besten passenden Schriftfarben zu deinen Kuchendiagrammen und zu deinen Heatmaps in Tabellen und Pivot Tabellen. Dadurch wird die Lesbarkeit verbessert, wenn ansonsten die Hintergrundfarbe und die Textfarbe zu wenig Kontrast haben.

Kategorie: Digital Analytics Stichworte: changelog, google data studio, News

Zum kostenlosen Newsletter anmelden

[wd_hustle id=“email“ type=“embedded“]

Über mich: Marcus Woyciechowski

Marcus Woy

Ich beschäftigte mich seit etwa 2005 mit dem Thema Digitale Marketing & Web Entwicklung. Es war mir schon immer ein Bedürfniss Online Marketing ganzheitlich als Online Marketer & Web Entwickler betrachten zu können. So kann das Beste aus beiden Welten benutzt werden. Das Schöne ist es, jeden Tag etwas Neues in dem Dschungel des WWW zu entdecken.

Lernen durch Lehren
ist der Eckpfeiler meiner Motivation.


Ich bin Freiburger und arbeite dort, wo andere Leute Urlaub machen. Nur betrachte ich es nicht als Arbeit. Es ist eher eine Leidenschaft, mit der ich zugleich auch Geld verdiene.

Mein Ziel ist es, Menschen/Ihnen/Euch dabei zu helfen, den Dschungel Online Marketing einfach(er) zu verstehen. Und ich freue mich über jeden, der meinen Newsletter abonniert.

Und wer von mir noch nicht genug hat, kann sich mein Profil ansehen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2025 · Academy Pro am Genesis Framework · WordPress · Anmelden